Alles im Fluss … Wasser marsch!

Um das Thema „Wasser“ kommt man bei einer Detox-Kur nicht herum, und deshalb habe ich meine Yoga-Praxis in Woche zwei von Green Detox hauptsächlich den Nieren gewidmet und dabei festgestellt, dass ich manchmal das Trinken vergesse. Ob das schon die altersbedingt schwächere Wahrnehmung des Durstgefühls ist, keine Ahnung. Auf jeden Fall geht der Flüssigkeitsverlust einher mit einer gewissen Müdigkeit und Antriebslosigkeit, und das wiederum nehme ich deutlich wahr. Neben dem Filtern des Blutes und dem Loslassen von Toxinen sorgen die Nieren auch für das Gleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts und regulieren den Blutdruck.

Also: Wasser marsch! Am besten reines Wasser und weniger Tee.

Aus yogischer Perspektive ist das Wasser-Element eng verbunden mit dem Thema „Emotionen“. Und deshalb sollte man darauf gefasst sein, dass man ein Auf und Ab erlebt. Bei mir hat sich inzwischen die Langeweile zu Besuch angemeldet. Die sitzt auf dem Platz der Anfangsenergie und kleckert achtlos auf mein grünes Tischtuch. Nach vierzehn Tagen frage ich mich unweigerlich: Und was jetzt? Mittlerweile ist mir das grüne Essen zur Routine geworden. Beim Einkaufen habe ich nur noch Blicke für das Gemüseregal und gehe ohne einen Ansatz von Bedauern an duftenden Brot- und Käsetheken vorbei. Die Rösterei ist mir schnuppe. – Denkste! – So ganz kalt lässt es mich eben doch nicht, denn während ich noch der Meinung bin, ich hätte alles im Griff, setzt mir bei der kleinsten Unachtsamkeit das „Jetzt kannst Du doch aber mal“-Teufelchen zu. Und schwupps habe ich statt der Teedose auf einmal die Kaffeebüchse geöffnet. Und das duftet noch viel intensiver als je zuvor, weil sich Geruchs- und Geschmackssinn durch die Fastenkur zwischenzeitlich deutlich verbessert haben.

Und schon bin ich mittendrin in dem Versuchungskrimi und muss zusehen, wie ich meine emotionale Balance wiederfinde. Zum Glück gibt’s auch dafür eine Meditation, die ich neben einigen Kundalini Yoga Übungen für die Nieren hier anhänge.

Bis bald in dieser Serie. – Bis dahin: Bleibt ges:-)nd!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..